Am Anfang stehen auch hier alle Buchstaben mit A.
| Deutsches Wort | Bairisches Wort | Aussprache | Beispiel |
| ab und an | diam, manchmal | [abunzuà] | |
| abbekommen | derwischen | [dàwischn] | An Obermaier sei Deandl hod an Studierplatz dawischt! |
| Abendbrot | Brotzeit | [bro:zaid] | |
| abends | auf die Nacht | [aufdnåchd] | Kimmst heid auf d Nacht um sieme? |
| abfragen | ausfragen | [ausfrång] | |
| abgeschlafft | haudig | [haudig] | |
| abgucken | abschauen | [åbschaung] | Los mi amoi obschaung! |
| abknabbern | abfieseln | [åbfi:sln] | |
| abküssen | abbusseln | [å:bussln] | |
| Ableger | Fechser | [fäxà] | |
| abmagern | vom Bein/Fleisch fallen | [fomboà/flaischfåin] | |
| abmühen | sich fretten | [freddn] | Mit dia muas I mi sauber frettn! |
| abpflücken | abbrocken | [åbroggà] | |
| abschließen | zusperren | [zuàschbà:rn] | |
| abschüttel n | abbeuteln | [åbaiddln] | |
| absichtlich | mit Fleiß | [mi:dflais] | Des host mit Fleiß do! |
| absterben | eingehen | [äige:] | |
| abwaschen | abspülen | [åbschbiàn] | |
| Acht, die | Achter, der | [achdà] | |
| achtgeben | Obacht geben, aufpassen | [owachdge:m,aufbàssn] | Du guad Obacht gebn, wennst über d Strass gehts! |
| Achtung | Obacht | [owachd] | |
| Acker | Feld | [fäid] | |
| adrett | fesch, sauber | [fäsch, sauwà] | De oid Huaberin is heid fesch beinand! |
| Ahle | Pfriem | [bfri:m] | |
| Akkordeon | Wanzenpresse | [wanzznbress] | |
| Albdruck | Drud | [dru:d] | |
| alle | allesamt | [åisammd] | |
| alles | oiss | [åiss] | |
| Alltag | Werktag | [Weàdà] | |
| Alltagskleidung | Werktaggewand | [Weàdàgwand] | I geh doch ned mim Wertagwand in d Kirch! |
| Altenteil | Austrag | [ausdråg] | |
| Altenruhesitz | Austragshäusl | [ausdrågshaisl] | |
| am Morgen | in der Frühe | [indàfruà:/frià:] | In da Fruah essn mia ned vui. |
| an Ostern/Josefi | auf Ostern/Josefi | [auf] | |
| anbauen (Haus) | dranbauen | [dro:baun] | |
| anbräunen | aufschmalzen | [aufschmåizzn] | |
| andrehen (Licht) | aufreiben, aufdrehen | [aufraim, aufdrà:n] | Geh, reib amoi as Liacht auf! |
| anfassen | anlangen, antappen | [o:langà, o:dabbm] | |
| Angeber | Protz, Dampfplauderer | [bro:z, dambbfblaudàrà] | |
| angeberisch | protzerisch | [bro:zàrisch] | |
| Angst | Bollen, Schiss | [boin, schi:s] | |
| Angsthase | Bollenbruder, Schisser | [boinbruàdà, schissà] | Du bist vielleicht so a Schisser! |
| anheben | lupfen | [lubffà] | |
| ankucken | anschauen | [o:schaung] | |
| Anna-Maria | Annermirl | [anàmiàl] | |
| Anschnitt | Scherzl, Scherzerl | [scheàzl, scheàzàl] | I mog vom Brot as Scherzl! |
| Ansturm | Geriss | [gri:s] | |
| Anwalt | Advokat | [abfogàd] | |
| anziehen | anlegen | [o:leng] | |
| anzünden | ankenten | [o:kenndn] | |
| Appettit | Glust, Guster | [gluschd, gusdà] | |
| Arbeitspause | Brotzeit | [bro:zaid] | |
| ärgern (sich) | giften | [giffdn] | Übers Finanzamt hob I mi gift! |
| ärgern (jemanden) | tratzen, | [dràzzn] | |
| arm | notig | [nåudi] | |
| Arschbacke, die | Arschbacken, der | [årschbaggà] | |
| Arzt | Doktor | [dogdà] | |
| Asche, die | Aschen, der | [a:schn] | |
| Atem | Schnauferer | [schnaufàrà] | Wenn I d Stiagn nauf steig, bleibt ma da Schnaufara weg. |
| auch | aa | [à:] | |
| aufatmen | aufschnaufen | [aufschnaufà] | |
| aufgetakelt | aufgebrezelt, aufgemascherlt | [aufbre:zld,aufgmàschàld] | |
| Aufkleber | Bapperl, Wapperl | [bàbbàl, wàbbàl] | |
| aufmerken | spitzen | [schbizzn] | |
| Aufschneider | Schmarrer, Dampfplauderer | [schma:rà, dambbfblaudàrà] | |
| auftauen | aufleinen | [auflainà] | Wenn d Sunn scheint, na leint der ganze Schnee auf. |
| Augsburg | Datschiburg | [dà:dschibuàg] | |
| Augsburger | Datschiburger | [dà:dschibuàgà] | |
| Ausrutschen | stranseln | [schdra:nsä:n] | Pass auf, dass d ned stransesd, es is frisch putzt! |
| aussehen | ausschauen | [auschaung] | |
| austricksen | papierln, ausschmieren, blitzen, pratzeln | [babiàln, auschmiàn, blizzn, bràzzln] | Beim Kartln hams mi sauber blitzt! |