Vielleicht verraten Ihnen die Wörter mit V, welche bairischen Vorlieben haben?
| Deutsches Wort | Bairisches Wort | Aussprache | Beispiel |
| Vagabund | Strawanzer | [schdràwànnzà] | Dei Hund is a Strawanzer! |
| Veilchen | Veigerl | [fàigàl] | |
| verabreden | ausmachen | [ausmachà] | Wann mach ma amoi wos aus? |
| verabscheuen | dick haben, gefressen haben | [digg håm, gfressn håm] | Des neimodische Glump hob i gfressn! |
| veralbern | derblümeln | [dàbleàmen] | |
| verarschen | derblecken | [dàbläggà] | |
| verdorren | derdürren | [dàdi:rn] | Giaß deine Bleamen, sunst dadirns da! |
| verdunsten | ausrauchen | [àsrà:chà, ausrà:chà] | |
| verdurtsen | derdursten | [dàdurschdn] | |
| Verehrer | Tschamsterer | [Dschàmsdàrà] | De oid Kath hod an neia Tschamstara. |
| verenden | eingehen | [äige:] | |
| vererben (Hof) | übergeben | [iwàge:m] | Da Unterholzer hod letzts Johr scho an de Junga übergebn. |
| vererben (allgemein) | vermachen | [fàmachà] | Ob ma mei Tant des ganze Geld vamacht? |
| vergeuden | durchbringen | [duàchbringà] | Da Schaidä hod as ganze Sach durchbrocht! |
| verkleckern | vertrenzen, versauen | [fàdrenzn, fàsaun] | Schaug, dei Blusn is ganz vatrenzt! |
| verknacksen | umschnackeln | [umschnàggln] | |
| Verlangen | Glust | [glusd, gluschd] | |
| verleiten | angangerln | [o:gànggàln] | Dua mi ned oganggerln, i mog ned! |
| verletzen | weh tun | [wä: doà] | |
| vermitteln | schmusen | [schmu:sn] | |
| Vermittler | Schmuser | [schmu:sà] | |
| vermöbeln | verdreschen, verhauen | [fàdräschn, fàhaun] | |
| Veronika | Vroni, Nini | [fro:ne, ni:ne] | |
| verpetzen | verpritschen, verpfeifen, hinhängen | [fàbriddschn, fàbfaiffà, hi:hengà] | Den Diab hob i sauba vapritscht! |
| verraten | verkaufen | [fàkàffà] | |
| verrenken | auskugeln, ausschnackeln | [auskugln, ausschnàggln] | |
| verrückt | gspinnert, übergeschnappt, narrisch | [gschbi:nàd, iwagschnabbd, nà:risch] | |
| verschämt | gschamig | [gschà:mi] | As Marai is no ganz vaschaamt. |
| verschließen | zusperren, zumachen | [zuàschbà:rn, zuàmachà] | |
| verschnaufen | ausrasten, verschnaufen | [ausrasdn, fàschnaufà] | |
| versorgt sein | gut aufgehoben sein | [guàd aufko:m säi] | mit da neia Haushälterin is unser Pfarrer guad vasorgt. |
| verspotten | derblümeln | [dàbleàmen] | |
| versuchen | probieren | [brobiàn] | Probier amoi des Eis! |
| verunglücken | derbröseln | [dàbrä:sln] | |
| verwahrlosen | herunterkommen | [runddàke:mà, åwàke:mà] | |
| verwahrlost | heruntergekommen, grintig, verhaut | [runddàke:mà, åwàke:mà, grindde, fàhaud]] | De Hüttn is ganz owakema. |
| verwenden | hernehmen | [heàne:mà] | Des is no guad, des komma no hernehma! |
| Vier, die | Vierer, der | [fià:rà] | mia ham in da Postleitzahl an Vierer drin. |
| Viertelliter | Quartl | [gwàrddl] | |
| Virus, das | Virus, der | [wi:russ] | |
| vor Ort | an Ort und Stelle, am Ort | [an ordd und schdäi, am ordd] | |
| vorgeben | so tun, wie wenn | [so doà, wià wenn] | Da Nachbar duad, wia wenn er da gscheida waar! |
| Vorsicht | Obacht | [owachd] | |
| Vorteig | Dampferl | [dàmbbfàl/dàmbbfä] | |
| vorüber | vorbei, umher, herum | [fàbai, umme, rum] |